Markteinführung der Gaming-Marke: SureFire
Übernahme von Verbatim durch CMC Magnetics.
50-jähriges Jubiläum
Markteinführung einer neue Reihe von Sicherheitsprodukten
2016 Zentralisierung der Betriebstätigkeit am neuen Hauptsitz in Eschborn, Deutschland.
2015 M-Disc-Kollaboration. Einführung der 1000-Jahr-Archivalien.
2014 Einführung von 3D-Drucker-Filamenten aus PLA und ABS.
2013 Einführung der VxRGB LED-Lampen.
2012 Markteinführung der Cleansui Wasserfilter in Europa. SSD-Einführung.
2011 Markteinführung der VELVE OLED-Beleuchtung, die auf Technologien der Mitsubishi Chemical Corp zurückgreift.
2010 Einführung der Produktpalette LED-Beleuchtung
2009 Mitsubishi Kagaku Media Co. Ltd kündigt die Übernahme von Freecom B.V an – Erweiterung der globalen Präsenz und Stärkung der Marktposition im Bereich der externen Speichermedien
2008 Blu-ray Dual Layer (50 GB), SDHC & microSDHC, Multimedia HDD, RAID HDD 2 TB & Colour HDD
2007 Verbatim globalisiert seine Corporate Identity. Übernahme von SmartDisk und Start des Geschäftsbereichs Externe Festplatten
2005 Markteinführung CD-R 52x Lightscribe und DVD-R Dual Layer 8,5 GB (als erstes Unternehmen auf dem Markt), Einführung Blu-Ray BD-R/RE
2004 Einführung DVD 16x und DVD+R Double Layer 8,5 GB (als erstes Unternehmen)
2002 Markteinführung DVD+R und CD-RW Ultra Speed 24x (als erstes Unternehmen), Verkaufsbeginn USB-Laufwerke
2001 Produktionsstart DVD+RW (als erstes Unternehmen), Einführung Memory Cards
2000 Einführung CD-RW High Speed mit SERL-Technologie
1999 Umstrukturierung und Formierung der Unternehmsgruppe MKM/Verbatim, Einführung DVD-RW
1995 Übernahme von Laser Technologies (USA) und Ecotone (Europa), Produktionsstart CD-R AZO bei MCI in Singapur
1993 Einführung CD-ROM und CD-R, CD-R-AZO-Technologie und SRAM-Karten
1992 Übernahme von Carlisle Tape
1991 Produktionsstart magneto-optische Datenträger mit 3,5 Zoll (als erstes Unternehmen auf dem Markt)
1990 Mitsubishi Chemical übernimmt Verbatim und investiert in das Unternehmen
1987 Einrichtung der unabhängigen Abteilung EUMEA Sales & Marketing, Umzug des EUMEA-Hauptsitzes von Genf nach Egham
1985 Übernahme durch Eastman Kodak
1981 Monatliche Produktion erstmals bei 1 Million Disketten
1979 Beginn der Produktion von Disketten am Standort in Limerick, Irland
1978 ITC wird offiziell in Verbatim umbenannt
1974 Produktion der ersten 8-Zoll-Disketten
1969 Verbatim wird in die Information Terminals Corp. (ITC) integriert – 28. April 1969
Markteinführung der Gaming-Marke: SureFire
Übernahme von Verbatim durch CMC Magnetics.
50-jähriges Jubiläum
Markteinführung einer neue Reihe von Sicherheitsprodukten
2016 Zentralisierung der Betriebstätigkeit am neuen Hauptsitz in Eschborn, Deutschland.
2015 M-Disc-Kollaboration. Einführung der 1000-Jahr-Archivalien.
2014 Einführung von 3D-Drucker-Filamenten aus PLA und ABS.
2013 Einführung der VxRGB LED-Lampen.
2012 Markteinführung der Cleansui Wasserfilter in Europa. SSD-Einführung.
2011 Markteinführung der VELVE OLED-Beleuchtung, die auf Technologien der Mitsubishi Chemical Corp zurückgreift.
2010 Einführung der Produktpalette LED-Beleuchtung
2009 Mitsubishi Kagaku Media Co. Ltd kündigt die Übernahme von Freecom B.V an – Erweiterung der globalen Präsenz und Stärkung der Marktposition im Bereich der externen Speichermedien
2008 Blu-ray Dual Layer (50 GB), SDHC & microSDHC, Multimedia HDD, RAID HDD 2 TB & Colour HDD
2007 Verbatim globalisiert seine Corporate Identity. Übernahme von SmartDisk und Start des Geschäftsbereichs Externe Festplatten
2005 Markteinführung CD-R 52x Lightscribe und DVD-R Dual Layer 8,5 GB (als erstes Unternehmen auf dem Markt), Einführung Blu-Ray BD-R/RE
2004 Einführung DVD 16x und DVD+R Double Layer 8,5 GB (als erstes Unternehmen)
2002 Markteinführung DVD+R und CD-RW Ultra Speed 24x (als erstes Unternehmen), Verkaufsbeginn USB-Laufwerke
2001 Produktionsstart DVD+RW (als erstes Unternehmen), Einführung Memory Cards
2000 Einführung CD-RW High Speed mit SERL-Technologie
1999 Umstrukturierung und Formierung der Unternehmsgruppe MKM/Verbatim, Einführung DVD-RW
1995 Übernahme von Laser Technologies (USA) und Ecotone (Europa), Produktionsstart CD-R AZO bei MCI in Singapur
1993 Einführung CD-ROM und CD-R, CD-R-AZO-Technologie und SRAM-Karten
1992 Übernahme von Carlisle Tape
1991 Produktionsstart magneto-optische Datenträger mit 3,5 Zoll (als erstes Unternehmen auf dem Markt)
1990 Mitsubishi Chemical übernimmt Verbatim und investiert in das Unternehmen
1987 Einrichtung der unabhängigen Abteilung EUMEA Sales & Marketing, Umzug des EUMEA-Hauptsitzes von Genf nach Egham
1985 Übernahme durch Eastman Kodak
1981 Monatliche Produktion erstmals bei 1 Million Disketten
1979 Beginn der Produktion von Disketten am Standort in Limerick, Irland
1978 ITC wird offiziell in Verbatim umbenannt
1974 Produktion der ersten 8-Zoll-Disketten
1969 Verbatim wird in die Information Terminals Corp. (ITC) integriert – 28. April 1969