„USB-Recording“ – was ist das?
In den letzten Jahren wurden immer mehr Fernsehgeräte mit einem oder mehreren USB-Anschlüssen ausgestattet. Wir haben uns bereits daran gewöhnt, auf dem Fernsehgerät Bilder oder Videos über eine USB-Festplatte oder einen USB-Stick wiederzugeben. Jetzt bieten Fernsehgeräte jedoch eine zusätzliche USB-Funktion – die USB-Aufzeichnung (USB Recording). Wenn Sie kürzlich ein neues Fernsehgerät erworben haben, insbesondere wenn es sich um ein hochwertiges Modell handelt, unterstützt dieses vermutlich „USB-Recording“.
Mit der USB-Aufzeichnung können Sie Programme auf einem externen Speichergerät aufzeichnen, das per USB mit dem Fernsehgerät verbunden ist. Die externe Festplatte agiert im Prinzip als Videorekorder. Sie können sie auch zum Pausieren von Live-TV verwenden.
Wichtiger Hinweis: Nur europäische Fernsehgeräte verfügen über die USB-Aufzeichnungsfunktion. Bei Modellen in den USA ist diese Funktion aufgrund rechtlicher Fragen deaktiviert.
Bei der USB-Aufzeichnung (USB Recording) ersetzt die externe USB-Festplatte den Festplatten-/DVD-Rekorder oder sogar den VHS-Videorekorder.
Was wird benötigt?
Zuerst müssen Sie prüfen, ob Ihr Fernsehgerät die USB-Aufzeichnung unterstützt. Ab 2010 haben die wichtigsten Hersteller von Fernsehgeräten wie Samsung, Sony, LG, Philips, Panasonic, Toshiba, Sharp und Grundig diese Funktion in ihren Geräten (bzw. in einigen ihrer Geräte) integriert.
Suchen Sie nach Aufklebern oder Logos wie:
Sehen Sie auf der Hersteller-Website des Fernsehgeräts oder im Benutzerhandbuch nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Es ist gut möglich, dass Sie im Besitz eines Fernsehgeräts mit USB-Aufzeichnungsfunktion sind, ohne sich dessen bewusst zu sein, da die Hersteller der Fernsehgeräte dieser Funktion bisher nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt haben.
Um die Funktion nutzen zu können benötigen Sie folgendes:
Einige Hersteller empfehlen USB-Festplatten mit einer externen Stromversorgung, unsere Tests haben jedoch gezeigt, dass externe 2,5''-Festplatten von Verbatim, die über den USB-Stecker mit Strom versorgt werden, mit Fernsehgeräten von 98 % der Hersteller problemlos funktionieren. Für den Ausnahmefall, dass die Leistung über den USB-Anschluss des Fernsehgeräts nicht ausreicht, funktioniert auf jeden Fall eine Festplatte mit externer Stromversorgung. Hersteller erlauben üblicherweise eine Aufnahme im Verhältnis von 1:1, was bedeutet, dass es zu keinem Verlust der Bildqualität kommt.
„USB-Recording” auf dem Fernsehgerät einrichten
Nachdem Sie die externe USB-Festplatte mit dem USB-Recording-Anschluss des Fernsehgeräts verbunden haben, können Sie mit der Initialisierung der USB-Festplatte am Fernsehgerät fortfahren.