Überall aufladen
Wir alle verlassen uns sehr auf unsere Mobilgeräte: Nicht nur für Telefongespräche, sondern auch für Social Media, Fotos und Videos, zum Surfen im Internet, E-Mails abrufen und Musik hören – all das erledigen wir mit den kleinen Geräten. Essenziell ist die Stromversorgung dieser energiehungrigen Smartphones, Tablets und Kameras unterwegs. Die Powerbank Quick Charge 3.0 & USB-C™ verfügt über die neue QC 3.0- und USB-C™ PD-Technik, die bei den neuesten Geräten eine Schnellladefunktion bietet. Weniger Wartezeit vor der Steckdose und mehr Zeit zum Surfen, Telefonieren oder Spielen mit Ihrem Smartphone.
Was ist Quick Charge 3.0 und USB-C™ PD?
Quick Charge 3.0 ermöglicht einen schnelleren Stromfluss beim Laden des Akkus, sodass dieser schneller lädt. Die Quick Charge 3.0-Anschlüsse sind an der Powerbank leicht durch ihre orange Farbe zu erkennen. Zur optimalen Ladeleistung müssen Endgerät und Ladegerät dieselben Spannungswerte und Stromstärken aufweisen.
USB-C™ PD ist ein USB-Anschluss, der eine weitere schnelle Ladetechnik namens Power Delivery ermöglicht. Ähnlich wie QC 3.0 gestattet Power Delivery (PD) das schnelle Laden von Geräten über den USB-C-Anschluss. PD fängt bei einem Wert von 5 V an und kann bis zu 20 V skalieren, je nach Anforderungen des geladenen Geräts. Ein interessanter Fakt am Rande: Wenn zwei Smartphones, die PD unterstützen, über ein USB-C-Ladekabel angeschlossen sind, könnte ein Gerät das andere ohne zusätzliche Stromversorgung laden.
All die Energie, die Sie brauchen!
Die 10.000 mAh Powerbank kann ein iPhone etwa dreimal vollständig laden – die 20.000 mAh Powerbank sogar sechs, fast sieben Mal! Sie kann direkt verwendet werden, da sie bereits vorgeladen ist. Außerdem können Sie über die beiden USB-A QC 3.0 Anschlüsse und den USB-C™ PD-Anschluss zwei oder drei Geräte gleichzeitig laden.
Akkucheck
Sie gehen auf eine lange Reise? Mit einem Druck auf die Batterieanzeige sehen Sie, wie viel Kapazität die Powerbank noch hat. Wenn nötig, können Sie vor dem Ausflug so noch einmal Energie tanken. Die Powerbank selbst kann über den Mikro-B oder USB-C™ PD-Anschluss geladen werden, wobei letzterer als Ein- und Ausgang verwendet werden kann. Die LED auf der Powerbank blinkt beim Laden der Powerbank und beim Laden eines Geräts. Nach Abschluss des Ladevorgangs hört das Blinken auf.
Bleiben Sie stets voller Energie und vernetzt – mit einer Powerbank von Verbatim.
Artikelnummer: 49577
USB 2.0-/USB 3.0-Anschluss zum Laden der Powerbank
Powerbank Quick Charge 3.0 & USB-C™
USB-A auf Mikro-B-Kabel
Schnellstartanleitung
Im Support-Center findest du Software-Downloads, Handbücher, FAQs, Lösungsanleitungen, Informationen zu Garantien, Rückgaben und Reparaturen und Hinweise, wie du dich an den Technischen Support von Verbatim wenden kannst.